Kategorien
Ohne Kategorie

Mainboard-Sensoren für Gigabyte AB350-Gaming

Selbst mit einem aktuellen Linux-Kernel fehlen die Sensorwerte auf dem Gigabyte AB350-Gaming Mainboard (Sockel AM4). Eine Ausgabe von „sensors“ zeigt keinen der verbauten Hardwaresensoren an, die man im BIOS-Menü sehr wohl einsehen kann. Typischerweise hilft ein Aufruf von „sensors-detect“, um nach fehlenden Treibern zu suchen, und siehe da: Es findet tatsächlich zwei Super-I/O Chips.

Driver `to-be-written':
  * ISA bus, address 0xa40
    Chip `ITE IT8686E Super IO Sensors' (confidence: 9)

Driver `it87':
  * ISA bus, address 0xa60
    Chip `ITE IT8792E Super IO Sensors' (confidence: 9)

Allerdings gibt es offensichtlich keinen Treiber für den Ersten der Beiden. Hilfreich war dabei die Info von einem Github Gist, die einen Workaround aufzeigt. In Kurzform war folgendes nötig:

  1. Installiere den modifizierten it87-Treiber von https://github.com/gamanakis/it87.git, am besten via DKMS
  2. Erstelle die Datei /etc/modprobe.d/gigabyte-b350.conf mit dem Inhalt
    options it87 ignore_resource_conflict=1
  3. Lade das Modul beim Systemstart
  4. Korrigiere die Ausgabe von „sensors“. Dazu lege die Datei /etc/sensors.d/gigabyte-b350.conf an und fülle sie mit dem Inhalt, den Nutzer konomikitten hier vorgeschlagen hat: https://github.com/lm-sensors/lm-sensors/issues/137#issue-371641346